31. August 2018

Explore Science-Schülerwettbewerbe: Kreativität und Einfallsreichtum gewinnt

Auch am zweiten Veranstaltungstag haben zahlreiche Wettbewerbsteilnehmer teilgenommen. Mit einer Reihe von Schülerwettbewerben sind die naturwissenschaftlichen Erlebnistage Explore Science in den Donnerstag und Freitag gestartet. Zu den vier Wettbewerbsaufgaben für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen haben sich 18 Schulen aus 11 Städten angemeldet. Noch bis Samstag, 1. September, findet Explore Science im Bremer Bürgerpark statt. Alle Angebote sind kostenfrei. (mehr …)

29. August 2018

Explore Science: alles rund um die Astronomie

Die Klaus Tschira Stiftung lädt vom Donnerstag, 30. August, bis Samstag, 1. September, erstmals zu ihren naturwissenschaftlichen Erlebnistagen in Bremen ein. Explore Science, die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung, starten am 30. August um 9 Uhr zum ersten Mal im Bremer Bürgerpark. Bis zum 1. September dreht sich alles um das Thema Astronomie. Alle Mitmachangebote sind kostenlos und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. (mehr …)

27. August 2018

Computerspiele für Vögel und kleine Affen

Forschungsprojekt „Wie denken Tiere?“ im Zoo Heidelberg. Verhaltensforscherin Dr. Vanessa Schmitt untersucht seit 2015 die Intelligenz und kognitiven Fähigkeiten einzelner Tierarten im Zoo Heidelberg. An speziellen Touchscreen-Computersystemen lernen die Tiere durch Versuch-und-Irrtum verschiedene Bilder auf dem Bildschirm zu berühren und bekommen dafür eine kleine Belohnung. Zu Beginn der Studie standen die Menschenaffen im Fokus, seit einige Monaten werden die mobilen Systeme nun bei kleineren Affen und einigen Vogelarten eingesetzt. Das macht den Tieren nicht nur Spaß, sondern steigert auch ihr Wohlbefinden der Tiere. Die Klaus Tschira fördert das Forschungsprojekt. (mehr …)

22. August 2018

Auftrieb für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Die Klaus Tschira Stiftung fördert gemeinsam mit der German Scholars Organization e.V. die nächste akademische Generation durch den „Klaus Tschira Boost Fund“

Karrieren junger Forschender zu beschleunigen und flexibler zu gestalten, ist Ziel des neuen Förderprogramms „Klaus Tschira Boost Fund für WissenschaftlerInnen der Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik“. (mehr …)

16. August 2018

Kickoff in Mainz: Schülerinnen und Schüler erforschen das menschliche Gehirn

Wie funktioniert das Denken – und warum funktioniert es manchmal nicht? Schülerinnen und Schüler können ab diesem Schuljahr mit den „Hirnforscherboxen“ der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und den „Alzheimer-Koffern“ der Technischen Universität Kaiserslautern das menschliche Gehirn erforschen. Möglich wurde die Umsetzung der beiden Projekte „Alzheimer-Koffer“ und „Wir sind Hirnforscher“ in Rheinland-Pfalz erst durch die Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung, deren finanzielle Förderung für die Produktion sowohl der Alzheimer-Koffer der TU Kaiserslautern als auch der Hirnforscherboxen der Hertie-Stiftung maßgeblich war. (mehr …)

15. August 2018

Projektauftakt in Rheinland-Pfalz: „Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Geschichtenset für Kitas“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen

Symbolische Übergabe des ersten Exemplars mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig in Nackenheim / Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten MINT-Geschichtenset. Die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen statten in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, rund 2.400 Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz mit je einem MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ aus. Ziel der Kooperation ist es, Kita-Fachkräfte und Eltern für MINT- und Sprachbildungsinhalte zu sensibilisieren. Bis 2019 erhalten alle rund 50.000 Kindertagesstätten in Deutschland das Geschichtenset zum Vorlesen und Erleben von Naturphänomenen im Alltag mit Kindern. (mehr …)

15. August 2018

„Lesen, Staunen, Forschen“

Kitas in Rheinland-Pfalz erhalten MINT-Geschichtenset der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen/ Geschichten sind in Zusammenarbeit mit der Forscherstation entstande. Mit den spannenden Geschichten über die Ausflüge von Paul und Marie in die Welt der Farben, des Lichts, der Akustik und der Mathematik werden ab heute alle Kitas in Rheinland-Pfalz ausgestattet. Entstanden sind die Geschichten in der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung in Heidelberg, die kostenlose Fortbildungen und Workshops für pädagogische Fachkräfte anbietet. (mehr …)

8. August 2018

Explore Science-Startschuss für Bremen

Klaus Tschira Stiftung bietet vom 30. August bis 1. September ein Feuerwerk der Naturwissenschaft – Freikarten für die Auftaktshow in der ÖVB-Arena sind ab sofort erhältlich. Bremens Bürgermeister Dr. Carsten Sieling und die Geschäftsführerin der Klaus Tschira Stiftung, Beate Spiegel, eröffnen die Show. (mehr …)