
Die Klaus Tschira Stiftung zeichnet sechs Forschende aus, die einen allgemein verständlichen Artikel über ihre Doktorarbeit geschrieben haben
Heidelberg, 10. Oktober 2019. Ein Labor, das auf einen zentimetergroßen Chip verlegt wird, chemische Verbindungen, die die Echtheit von „Manuka-Honig“ belegen oder virtuelle Simulationen, die Therapieansätze für Menschen mit Magersucht verbessern könnten – mit diesen und weiteren Themen haben sich die Gewinnerinnen und Gewinner des KlarText-Preises für Wissenschaftskommunikation der Klaus Tschira Stiftung beschäftigt. Sechs Nachwuchswissenschaftler haben sich in ihren Doktorarbeiten ganz unterschiedlichen Fragestellungen gewidmet und auf Deutsch einen Artikel darüber geschrieben – einen Text, der auch Nicht-Wissenschaftler aufmerksam machen soll, auf das, was aktuell in der Forschung passiert. Am heutigen Donnerstag, 10. Oktober, 16 Uhr, werden sie in der Alten Aula der Universität Heidelberg mit dem KlarText-Preis ausgezeichnet. (mehr …)