19. März 2020

25 Jahre Klaus Tschira Stiftung: KTS fördert zum Jubiläum zahlreiche 25er Aktionen

Heidelberg, 19.03.2020. In diesem Jahr wird die Klaus Tschira Stiftung (KTS) 25 Jahre alt. Zu ihrem Jubiläum hat sich die Stiftung eine ganze Reihe von Aktionen überlegt, die der Gesellschaft zugutekommen sollen. Die Vorhaben drehen sich überwiegend um die Zahl 25 und finden – sofern möglich – im Jubiläumsjahr statt oder beginnen in diesem. Alle Aktionen werden von der Stiftung gefördert und von ihr selbst sowie von den Instituten, die die KTS gegründet hat oder die sie unterstützt, veranlasst. Sie konzentrieren sich auf die Bereiche Wissenschaftskommunikation, Forschung und Bildung, also auf die Felder, in denen die Klaus Tschira Stiftung vor allem tätig ist. (mehr …)

18. März 2020

Baubeginn für das InformatiKOM – Klaus Tschira Stiftung errichtet zwei Institutsgebäude für das KIT

Die Bagger sind schon im Einsatz, die Bauzäune stehen: In dieser Woche hat der Bau des „InformatiKOM“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) begonnen. Auf dem Campus Süd östlich des Adenauerrings errichtet die Klaus Tschira Stiftung (KTS) zwei Institutsgebäude. Damit entsteht ein neuartiges Forum für den Austausch zwischen KIT und Gesellschaft. Aufgrund der Corona-Epidemie musste der feierliche Spatenstich in der Vorwoche leider abgesagt werden.

(mehr …)

10. März 2020

X-perimente – das Unsichtbare erfolgreich sichtbar machen

Mannheim/Remscheid. In diesem Jahr wird bundesweit der 125. Entdeckungstag der Röntgenstrahlen und der 175. Geburtstag ihres Entdeckers Wilhelm Conrad Röntgen gefeiert. Für das Röntgenjahr 2020 haben das Deutsche Röntgen-Museum (DRM) in Remscheid und die Reiss-Engelhorn-Museen (rem) in Mannheim mit Förderung durch die Klaus Tschira Stiftung ein X-perimente Mobil konzipiert und mit zahlreichen
Experimenten und Gerätesets ausgestattet, das Schulen und Bildungseinrichtungen anfährt und schon jetzt alle Erwartungen übertrifft. (mehr …)

9. März 2020

Internationaler Tag der Mathematik – Geometrie zum Anfassen

Heidelberg. Geometrie zum Anfassen anlässlich des Internationalen Tags der Mathematik: am Samstag, 14. März, können Besucherinnen und Besucher jeden Alters in der Heidelberger Mathematik-Informatik-Station (MAINS) unter Anleitung geometrische Körper aus Karton basteln – von einfachen geflochtenen Pyramiden über die klassischen platonischen Körper bis hin zu einer unendlich verschlungenen Zweiteilung des ganzen Raums. „Geometrie zum Anfassen“ ist eine Bastelveranstaltung für die ganze Familie, die Spaß macht und zum Staunen einlädt. (mehr …)