29. Juni 2020

Audiobeitrag: Das Heidelberger Reanimationsregister

Die Datenbank ist Thema des neuen Radiobeitrags von Nils Birschmann für den Campus Report.

Jedes Jahr erleiden in Deutschland mehr als 50.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Obwohl viele Patienten schnell wiederbelebt werden, überleben nur 10 Prozent solch einen Notfall. Um die Chancen zu verbessern, haben Wissenschaftler in Heidelberg mit Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung eine Datenbank aufgebaut: Das Heidelberger Reanimationsregister.

(mehr …)

25. Juni 2020

Der Uhr auf der Spur im kleinen Städtchen Jederzeit

Zwei Mitmach-Ausstellungen des Grazer Kindermuseums FRida & freD und der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung, jetzt auch in Graz zu sehen

Graz/Mannheim. Nun ist es endlich soweit. Die beiden Ausstellungen des Grazer Kindermuseums „Frida & freD“ sowie der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim mit den Titeln „Der Uhr auf der Spur“ und das „Kleine Städtchen Jederzeit“ werden am 25.Juni.2020 auch in Graz eröffnet und laufen bis Februar 2022. Die von der Klaus Tschira Stiftung ermöglichten Mitmach-Ausstellungen für Kinder waren in Mannheim bereits zu sehen. (mehr …)

19. Juni 2020

Leuchtturm-Sonderpreis für das Science Media Center Germany

Am Samstag, 20. Juni 2020 verleiht die Journalistenvereinigung „Netzwerk Recherche“ den Leuchtturm-Sonderpreis an das Science Media Center Germany (SMC). Die Auszeichnung des SMC erfolgt „für seine engagierte Unterstützung von Journalistinnen und Journalisten bei Themen mit Wissenschaftsbezügen“. Die Verleihung erfolgt am 20. Juni um 14 Uhr im Rahmen der Netzwerk Recherche-Jahrestagung, die in diesem Jahr online stattfindet. Laudatorin ist die freie Wissenschaftsjournalistin Nicola Kuhrt. Mehr unter: https://nr20.sched.com/list/descriptions/type/Preisverleihung

(mehr …)

16. Juni 2020

Digitale Teilhabe im Zeitalter von Fake News

Wissenschaft im Dialog beteiligt sich als Partner der Initiative „Digital für alle“ mit einem Onlinespiel und einem Webinar am Digitaltag 2020
Berlin. Viele wundern sich, was plötzlich alles möglich ist. Wo Videokonferenzen und virtuelle Zusammenkünfte früher undenkbar waren, sind sie heute selbstverständlich geworden. Viele unserer Aktivitäten haben sich in die digitale Welt verlagert. Aber wie gehen wir mit veränderter Kommunikation, mit veränderter Mediennutzung und digitalen Umgebungen um? Um einen reflektierten und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Technologien drehen sich die Angebote von Wissenschaft im Dialog zum bundesweiten Digitaltag 2020 am 19. Juni. Mit von der Partie, das von der Klaus Tschira Stiftung ermöglichte Projekt Make your School.
(mehr …)

15. Juni 2020

Neustart für Medicus-Ausstellung

Wiedereröffnung des Historischen Museums der Pfalz am 5. September

Speyer. Die erfolgreiche kulturgeschichtliche Ausstellung „Medicus – Die Macht des Wissens“, die das Historische Museum der Pfalz in Speyer von Mitte Dezember 2019 bis zu ihrem jähen, Corona-bedingten Ende am 13. März präsentierte und die die Klaus Tschira Stiftung maßgeblich fördert, wird vom 5. September 2020 bis 13. Juni 2021 unter Berücksichtigung der nötigen Sicherheitsvorkehrungen erneut gezeigt. (mehr …)

2. Juni 2020

Neues aus der MAINS: virtueller Rundgang durch „La La Lab – Die Mathematik der Musik“

Heidelberg. Wie viele andere Einrichtungen musste auch die Heidelberger Mathematik-Informatik-Station (MAINS) aufgrund der Corona-Pandemie Mitte März ihre Türen für den Publikumsverkehr schließen. Aktuell wird geprüft, ab wann und mit welchem Angebot die MAINS wieder für Interessierte da sein kann. Bis es soweit ist, kommt die MAINS und die aktuelle Ausstellung „La La Lab – Die Mathematik der Musik“ virtuell zu ihren Besucherinnen und Besuchern. (mehr …)