26. August 2020

Maker-Spirit, Kreativität und Lösungsdenken: Auf geht’s zur Maker Woche

Wissenschaft im Dialog, die Klaus Tschira Stiftung und die Vector Stiftung laden zur digitalen Maker Woche der Ideenwerkstatt Make Your School ein

26. August 2020. Smarte Kleidung oder Tierprothesen aus dem 3D-Drucker. Wer Lust hat, kreative Ideen auch in die Tat umzusetzen, ist bei der digitalen Maker Woche vom 8. bis 11. September 2020 genau richtig. Täglich ab 16 Uhr können Experimentierfreudige über den YouTube-Kanal der Ideenwerkstatt Make Your School an Tutorien, Vorträgen und Live-Performances teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. (mehr …)

21. August 2020

Anja Karliczek besuchte das Science Media Center Germany

Köln, 21. August 2020 Bundesforschungsministerin Anja Karliczek war heute zu Gast beim Science Media Center Germany (SMC) in Köln. Die 2015 von dem Hauptförderer Klaus Tschira Stiftung und dem Verband der Wissenschaftsjournalisten (WPK) gegründete Institution zeigt während der Corona-Pandemie einmal mehr, wie wertvoll gesicherte Informationen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Medien sind. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert künftig im SMC die Erforschung und Entwicklung neuer Werkzeuge für den Wissenschaftsjournalismus der Zukunft. (mehr …)

20. August 2020

Digitale Hilfe für Mutter und Baby – Klaus Tschira Stiftung ermöglicht Tübinger Pilotprojekt in der Online-Beratung von Hebammen

Tübingen/Heidelberg. Die Corona-Pandemie setzt werdende Eltern unter Stress. Deshalb ist das Pilotprojekt des Universitätsklinikums Tübingen besonders wichtig. Harald Abele, Professor an der Abteilung Hebammenwissenschaften, und sein Team haben sich etwas einfallen lassen: Online-Beratung für Schwangere und Wöchnerinnen. Die ersten Erfahrungen des von der Klaus Tschira Stiftung mit einer Anschubfinanzierung für die digitale Plattform ermöglichten Projektes sind rundum positiv – und werden Kreise ziehen. (mehr …)

17. August 2020

Virtuelle Ausstellung „I AM A.I.“ – Künstliche Intelligenz erklärt

Künstliche Intelligenz ist die spannendste Technologie unserer Zeit. Aber wie funktioniert sie eigentlich? In welchen Bereichen kommt sie zur Anwendung? Und wo liegen ihre Grenzen? Macht eine künstliche Intelligenz manchmal Fehler? Diesen und anderen Fragen geht die digitale Ausstellung "I AM A.I." nach mit Bildern, Videos und Experimenten für zu Hause.

(mehr …)

12. August 2020

Klaus Tschira Stiftung ermöglicht, dass mehr Menschen „klimafit“ werden

Aus einer Idee des WWF wurde mithilfe von Stiftungen, einem Forschungsverbund und Volkshochschulen ein einzigartiges Bildungsprogramm
Heidelberg. Klimaschutz geht alle an. Um Impulse für das eigene Handeln zu gewinnen, sollten möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mit den Befunden von Klimawissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern vertraut werden. Denn zahlreiche Menschen würden gerne vor Ort etwas tun, wissen aber nicht wie. Hier setzt ‚klimafit‘ an, ein Projekt des World Wildlife Fund (WWF) und des Helmholtz-Verbundes für regionale Klimaänderungen (REKLIM), das mit Unterstützung der Klaus Tschira Stiftung (KTS) und der Robert Bosch Stiftung als bundesweites Bildungsprogramm startete. In Volkshochschulkursen ihrer Heimatgemeinden erfahren Bürgerinnen und Bürger, wie sie den aktuellen Stand der Wissenschaft vor der eigenen Haustür mit regionalen Projekten für Klimaschutz und -anpassung verbinden können. Nun darf sich das erfolgreiche Projekt noch einmal deutlich weiterentwickeln: Dank einer erneuten Förderung der Klaus Tschira Stiftung können weitere kommunale Netzwerkpartner ‚klimafit‘ auf ein noch breiteres, zukunftsfähiges Fundament stellen. (mehr …)