29. September 2020

Cartoon-Ausstellung „Mathe macht lustig“ in der MAINS

Heidelberg, 1. Oktober 2020. Mathematik und Humor, das klingt wie heiß und kalt, wie Tag und Nacht, wie plus und minus. Und doch gibt es ihn – den fröhlichen Zugang zur Mathematik, der Spaß macht und zum Lachen anregt. Wie das geht, zeigt die Ausstellung „Mathe macht lustig“, bei der Spitzen-Cartoonisten in zahlreichen Cartoons die Mathematik humorvoll aufs Korn nehmen und die vom 1. Oktober 2020 bis 31. Januar 2021 in der MAINS (Mathematik-Informatik-Station) in Heidelberg zu sehen ist. "Mathe macht lustig" ist eine Ausstellung des Mathematikum Gießen und des caricatura museum Frankfurt (mehr unter https://www.heidelberg-mains.org/ausstellungen/mathe-macht-lustig.html.) Parallel zeigt die MAINS weiterhin die interaktive Ausstellung „La La Lab – Die Mathematik der Musik“. https://www.heidelberg-mains.org/ausstellungen/la-la-lab-die-mathematik-der-musik.html (mehr …)

7. September 2020

Audiobeitrag: Zum Zerreißen gespannt – HITS forscht zu Kollagen

Ein spannendes Forschungsprojekt des HITS ist Thema des neuen Radiobeitrags von Nils Birschmann für den Campus Report:

Eine gezerrte Sehne kann ganz schön weh tun, dafür muss sie nicht einmal gerissen sein. Unsichtbar laufen Prozesse ab, von denen wir bislang keine Ahnung hatten. Christopher Zapp schon. Er ist Doktorand am HITS (Heidelberger Institut für Theoretische Studien). Als Mitglied einer internationalen Forschungsgruppe hat er herausgefunden, dass in natürlichem Kollagengewebe bei Überlastung das Gleiche passiert wie in synthetischen Materialien.

Weitere Radiobeiträge über Projekte der Klaus Tschira Stiftung gibt es unter klaus-tschira-stiftung.de/audio

1. September 2020

WissKon-Livestream am 7. September von 9.30 bis 13 Uhr

Karlsruhe. Bald ist es soweit: Die WissKon - die NaWik-Konferenz für kommunizierende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler - wird am Montag, 7. September, in Karlsruhe stattfinden. Die wenigen Plätze (Corona bedingt reduziert) waren schnell ausgebucht. Deshalb wurde ein Livestream via YouTube eingerichtet. Seien Sie dabei! Stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie über die Kommentarfunktion und Twitter #WissKon20 mit. (mehr …)