16. Oktober 2020

Medicus – Die Macht des Wissens

Speyer. Die Ausstellung "Medicus - Die Macht des Wissens", die von der Klaus Tschira Stiftung gefördert wurde, ist im Historischen Museum der Pfalz Speyer wieder seit dem 5. September 2020 und noch bis zum 13. Juni 2021 zu sehen. Informationen gibt es unter info@museum.speyer.de (mehr …)

12. Oktober 2020

Lasst uns reden: Neue Runde für die Initiative Eine Uni – ein Buch

Berlin/Heidelberg. Zum fünften Mal schreiben Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung das Programm Eine Uni – ein Buch aus. Kooperationspartner ist die Wochenzeitung DIE ZEIT. Alle Hochschulen sind eingeladen, ein Buch auszuwählen, über das sie ein Semester lang diskutieren wollen. Gefördert werden die zehn besten Aktionen mit je 10.000 Euro. (mehr …)

6. Oktober 2020

Christiane Floyd mit Klaus-Tschira-Medaille ausgezeichnet

Klaus Tschira Stiftung und Gesellschaft für Informatik verleihen im Rahmen der INFORMATIK 2020 die Klaus-Tschira-Medaille an die Österreichische Informatik-Pionierin
Berlin. Mit Christiane Floyd ehren die Gesellschaft für Informatik (GI) und die Klaus Tschira Stiftung (KTS) eine beeindruckende Wissenschaftlerin und Informatik-Pionierin, die erste und bahnbrechende Impulse für ein vielfältiges Bild der Informatik gesetzt hat. Die nach Klaus Tschira benannte Medaille wird alle zwei Jahre an eine Persönlichkeit für ihre besonderen Verdienste um die Nutzung und Weiterentwicklung informatischer Methoden in unterschiedlichen Anwendungsgebieten verliehen. (mehr …)

5. Oktober 2020

Zoom-Fatigue war gestern: Bundeswettbewerb Jugend präsentiert kürt die spannendste Online-Präsentation des Jahres

Schülerin des Gymnasiums am Waldhof in Bielefeld setzt sich gegen 5.500 Teilnehmende durch

Berlin, 4. Oktober 2020. Dass mit Videokonferenztools mehr möglich ist, als ermüdende Videokonferenzen, hat der bundesweite Präsentationswettbewerb Jugend präsentiert bewiesen und die beste Online-Präsentation des Jahres gekürt: Mit ihrer Präsentation „Je schneller umso langsamer. Das Phänomen der Zeitdilatation“ überzeugte Smilla Jongmanns aus der 9. Klasse des Gymnasiums am Waldhof in Bielefeld die Jury und ist damit Bundessiegerin 2020. Auf dem zweiten Platz folgt Anna Düpre aus der 9. Klasse des Gymnasiums Hermeskeil, die sich in ihrer Präsentation mit der Frage „Warum erinnern wir uns nicht an unsere Kleinkindjahre?“ auseinandersetzte. Johanna Wüst aus der 8. Klasse des Carl-Benz-Gymnasiums in Ladenburg ereichte mit ihrer Präsentation zum Thema „Wie kann man mit einer Uhr Entfernungen messen?“ den dritten Platz. Auch das Publikum hatte eine Stimme und konnte online über seine Favoriten abstimmen: Anna Fromme und Charlotte Stank aus der 8. Klasse der Schiller-Schule in Bochum erhielten den Publikumspreis. Die Bildungsinitiative wurde vor fast 10 Jahren von der Klaus Tschira Stiftung initiiert und wird seither von der Stiftung gefördert.  (mehr …)

1. Oktober 2020

Spatenstich: Klaus Tschira Stiftung baut AudimaX für die Universität

Heidelberg. 1. Oktober 2020. Der natur- und lebenswissenschaftliche Campus der Universität Heidelberg erhält einen zentralen Ort für Lehre und Dialog: Die Klaus Tschira Stiftung baut für die Universität ein Hörsaal- und Lernzentrum mit einem Auditorium maximum, weiteren großen Hörsälen sowie Bibliotheks-, Lern- und Ausstellungsbereichen. Weil es sich um ein Audimax Extra Large handelt, wird das Gebäude „AudimaX“ heißen. Es entsteht als „neue Mitte“ auf dem Campus Im Neuenheimer Feld. Der Startschuss für den Baubeginn fällt mit dem Spatenstich am 8. Oktober 2020. Zu der Feierstunde werden Theresia Bauer, baden-württembergische Wissenschaftsministerin, und Gisela Splett, Staatssekretärin im Finanzministerium des Landes, erwartet. Nach dem Mathematikon ist es der zweite große Universitätsbau in Heidelberg, den die Klaus Tschira Stiftung dem Land Baden-Württemberg als Schenkung überlassen wird. (mehr …)