Gemeinsam mit dem Stifterverband hat die Klaus Tschira Stiftung im August 2016 die Initiative „Eine Uni – ein Buch“ ausgeschrieben. Kooperationspartner ist die Wochenzeitung DIE ZEIT. Ein Semester lang soll ein Buch im Fokus von Gesprächen, Debatten und sonstigen Hochschulaktivitäten stehen. (mehr …)
Ratgeber Promotion
Entscheiden, planen, durchhalten - der „Ratgeber Promotion“, mittlerweile in der zweiten veränderten Auflage, ist ein Handbuch für Studierende, die überlegen eine Doktorarbeit zu schreiben oder Promovierende, die schon mittendrin stecken. In dem 164 Seiten starken Handbuch gibt es, wie bereits in der vergriffenen Erstauflage, Erfahrungsberichte und Servicetexte, die Antworten rund um das Promovieren geben sollen. Worauf kommt es bei der Betreuung an? Woran man vor der Abgabe denken sollte? Und was lässt sich aus einer Promotion machen? Neu an dieser Ausgabe ist der Aspekt, welchen Einfluss die Pandemie auf das Promovieren hat. Der „Ratgeber Promotion“ von ZEIT CAMPUS und der Klaus Tschira Stiftung ist kostenfrei als Magazin oder online erhältlich.
Der Redaktion von ZEIT CAMPUS stand für inhaltliche Fragen ein zehnköpfiger Beirat, bestehend aus KlarText-Preisträger:innen, Redakteur:innen und Vertreterinnen der Stiftung zur Seite.
Lesen Sie online oder bestellen Sie das Handbuch für Ihre Doktoranden oder Arbeitskolleg:innen – beides ist ein kostenfreies Angebot.
Klaus Tschira Boost Fund
Die Klaus Tschira Stiftung fördert gemeinsam mit der German Scholars Organization e.V. (GSO) die nächste akademische Generation durch den „Klaus Tschira Boost Fund“. Der Klaus Tschira Boost Fund richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik, die ihre Forschung und Karriere flexibler gestalten möchten.
In dem Programm werden unabhängige Fördergelder zur Schaffung von Freiräumen für eigene, riskantere sowie interdisziplinäre Projekte vergeben. Die Forschenden werden beim Aufbau eines Netzwerkes unterstützt und gezielt begleitet und beraten bei der professionellen und persönlichen Weiterentwicklung. Das Programm richtet sich an deutsche und internationale Postdocs in den Naturwissenschaften, der Mathematik und Informatik an Hochschulen (Universitäten und Fachhochschulen) und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland.
Es werden zehn bis zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgewählt, die mit bis zu 80.000 € Fördergelder für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren gefördert werden. Die Antragstellung erfolgt über die Hochschulen bzw. außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Neben dem Klaus Tschira Boost Fund fördert die KTS gemeinsam mit der GSO auch die Leadership Academy. Die Leadership Academy richtet sich an exzellente deutschsprachige Early- und Mid-Career-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen an Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen im Ausland, die Verantwortung in der Wissenschaft, der außeruniversitären Forschung, in der Wirtschaft oder als Gründer übernehmen wollen. Mehr dazu: https://gsonet.org/foerderprogramme/leadership-academy/
Lesen, Staunen, Forschen - das MINT Geschichtenset für Kitas der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen, in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung. Gemeinsam werden sie bis 2019 alle rund 50.000 Kindertagesstätten in Deutschland mit Vorlesegeschichten zu naturwissenschaftlichen Themen ausstatten. Ziel der Kooperation ist es, Kitafachkräfte und Eltern gleichermaßen mit dem Angebot für MINT- und Sprachförderinhalte zu sensibilisieren. (mehr …)