Aktuelles
17. Mai 2017

Forschen und Lesen: Alle rund 50.000 Kitas in Deutschland erhalten das MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ der Klaus Tschira Stiftung und der Stiftung Lesen

Projektpräsentation mit Beate Spiegel (Klaus Tschira Stiftung) und Dr. Jörg F. Maas (Stiftung Lesen) auf dem Deutschen StiftungsTag in Osnabrück / Projektauftakt am 26. Juli in Baden-Württemberg

Kinder lieben Geschichten und Experimente. Deshalb haben die Klaus Tschira Stiftung und die Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit der Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, das MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ für Kitas entwickelt. Das Kooperationsprojekt stellten Beate Spiegel, Geschäftsführerin der Klaus Tschira Stiftung, und Dr. Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, gestern auf dem Deutschen StiftungsTag in Osnabrück vor. Gemeinsam werden sie bis 2019 alle rund 50.000 Kindertagesstätten in Deutschland mit Vorlesegeschichten zu naturwissenschaftlichen Themen bestücken. Ziel der Kooperation ist es, Kitafachkräfte und Eltern gleichermaßen mit dem Angebot für MINT- und Sprachförderinhalte zu sensibilisieren.

Der Auftakt des Projekts findet am 26. Juli in Baden-Württemberg statt. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann wird gemeinsam mit Beate Spiegel und Dr. Jörg F. Maas das erste Geschichten-Set stellvertretend für alle Einrichtungen in Baden-Württemberg an die Tageseinrichtung für Kinder Tunzhofer Straße in Stuttgart überreichen. Noch in diesem Jahr folgen Übergaben in Berlin, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Bis Ende 2019 werden die Kitas in allen anderen Bundesländern ausgestattet.

Das Geschichten-Set enthält vier Titel aus der Lesemaus-Reihe des Carlsen Verlags zu den Themen Mathematik, Farben, Licht und Akustik sowie eine Begleitbroschüre für die pädagogischen Fachkräfte. In den Materialien werden alltägliche Phänomene aufgegriffen, die Kinder kennen: z. B. Geräusche, Jahreszeitenwechsel oder der nächtliche Sternenhimmel. Für Kitafachkräfte und Eltern bieten diese MINT-Themen viele Gesprächsanlässe zum Entdecken und Ausprobieren. Dabei vertiefen die Kinder ihre Vorstellungskraft, ihre Ausdrucksfähigkeit und erweitern ihren Wortschatz. Ergänzt werden die Hefte durch methodisch-didaktisches Material zur frühkindlichen Sprachbildung. Flankierend wird es zudem ein Online-Fortbildungsangebot für die pädagogischen Fachkräfte geben. Sie erhalten dort praxisnahe Anregungen für den Einsatz der Lesemaus-Hefte im Kitaalltag und Ideen, um den Kindern Lust auf Lesen und Naturwissenschaften zu machen.

„Wir möchten Kinder frühzeitig für Naturwissenschaften begeistern“, erklärt Beate Spiegel, Geschäftsführerin der Klaus Tschira Stiftung. „Die vier MINT-Geschichten, die im Rahmen unserer naturwissenschaftlichen Erlebnistage Explore Science entstanden sind, geben den Kitafachkräften zahlreiche Anregungen für ihre alltägliche Arbeit an die Hand. So können sie die kindliche Entdeckerfreude nutzen, um gemeinsam mit den Kindern deren Umwelt zu erkunden.“

„Kinder sind neugierig und wissbegierig“, ergänzt Dr. Jörg F. Maas. „Geschichten eignen sich hervorragend, dieser Neugier zu begegnen und naturwissenschaftliche Phänomene anschaulich zu erklären. Mit dem MINT-Geschichtenset ‚Lesen, Staunen, Forschen‘ möchten wir vor allem Erzieherinnen und Erzieher ermutigen, den kindlichen Forscherdrang im Kitaalltag spielerisch zu fördern. Denn im Verbund sind Lese- und naturwissenschaftliche Kompetenzen ein unentbehrlicher Baustein in der ganzheitlichen Bildung von Kindern.“

 Weitere Informationen zum MINT-Geschichtenset „Lesen, Staunen, Forschen“ unter www.lesen-staunen-forschen.de

„Lesen, Staunen, Forschen – das MINT-Geschichtenset für Kitas“
(in Kooperation mit Carlsen Verlag)

„Paul und Marie feiern Geburtstag“ von Maria Breuer und Daniela Kunkel
Mathematik
begegnet uns überall im Alltag – oft völlig unbemerkt. Von der richtigen Anzahl des Geschirrs auf dem gedeckten Tisch über die runde Form eines Kuchens bis hin zur benötigten Menge der Zutaten darin – all das und vieles mehr ist Mathe. Die Geschichte „Paul und Marie feiern Geburtstag“ bietet vielfältige Anknüpfungspunkte, wie im Alltag mit Kindern Mathematik entdeckt werden kann.

„Paul, Marie und die Farben“ von Maria Breuer und Daniela Kunkel
Die Welt ist kunterbunt – sowohl draußen in der Natur als auch in Kita und Schule, am Arbeitsplatz oder zu Hause. In der Tier- und Pflanzenwelt haben Farben lebenswichtige Funktionen und auch in unserem Alltag sind sie von großer Bedeutung: von der Signalwirkung der roten Ampel über das Blaulicht der Feuerwehr bis hin zu den positiven Gefühlen, die jeder von uns mit seinen Lieblingsfarben verbindet. Kinder finden es spannend, die Farben in ihrem Alltag zu entdecken.

„Paul und Marie reisen zu den Sternen“ von Maria Breuer und Daniela Kunkel
Der Blick in den nächtlichen Himmel ist faszinierend: Die hell leuchtenden Sterne und der sich Nacht für Nacht verändernde Mond laden zum Staunen und Träumen ein. Warum ist es tagsüber hell und nachts dunkel? Gibt es Leben ohne Licht? Was ist ein Stern und was ist ein Planet? Das Thema Licht besitzt für Kinder besondere Anziehungskraft und Bedeutung: Von der beruhigenden Wirkung des Einschlaflichts im dunklen Kinderzimmer über die Kerzen am Weihnachtsbaum, die Freude an Laternenumzügen bis hin zu lustigen Schattenspielen.

„Paul und Marie spielen Indianer“ von Maria Breuer und Daniela Kunkel
Kinder lieben Geräusche in ihrer ganzen Vielfalt, wie sich z.B. beim begeisterten Bewegen zu Musik oder der Freude an allem zeigt, was raschelt, knistert, hupt und klingelt. „Paul und Marie spielen Indianer“ regt Eltern und Kitafachkräfte dazu an, gemeinsam mit den Kindern die Geräusche des Alltags und die ihnen zu Grunde liegenden akustischen Phänomene zu entdecken.

 

 

Die Stiftung Lesen arbeitet dafür, dass Lesen Teil jeder Kindheit und Jugend wird. Denn Lesefreude und Lesekompetenz sind wichtige Voraussetzungen für die persönliche Entwicklung und ein erfolgreiches Leben. Als operative Stiftung führt sie in enger Zusammenarbeit mit Bundes- und Landesministerien, wissenschaftlichen Einrichtungen, Stiftungen, Verbänden und Unternehmen breitenwirksame Programme sowie Forschungs- und Modellprojekte durch. Dazu zählen der „Bundesweite Vorlesetag“, der „Welttag des Buches“ und „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“, ein bundesweites frühkindliches Leseförderprogramm, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird. Die Stiftung Lesen steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschaftern unterstützt. Mehr unter www.stiftunglesen.de

 

Die Klaus Tschira Stiftung fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik sowie die Wertschätzung für diese Fächer. Das bundesweite Engagement beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fort. Die Stiftung setzt sich für neue Formen der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte ein. Sie unterstützt sowohl die Erarbeitung als auch die verständliche Darstellung von Forschungsergebnissen. www.klaus-tschira-stiftung.de

 

Die Forscherstation, Klaus Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung mit Sitz in Heidelberg, wird von der Klaus Tschira Stiftung getragen und ist ein An-Institut der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ihr Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte aus Kita und Grundschule für Naturwissenschaften zu begeistern, damit sie gemeinsam mit Kindern die Welt entdecken. Dafür setzt die Forscherstation auf berufsbegleitende Fortbildungen, die Bereitstellung geeigneter Experimentierideen, praxisbezogene Forschung sowie die Qualifizierung wissenschaftlichen Nachwuchseswww.forscherstation.info

Pressekontakte

Klaus Tschira Stiftung:
Mara Knapp
Medien und Kommunikation
Tel. 06221 533 151
mara.knapp@klaus-tschira-stiftung.de

Stiftung Lesen:
Franziska Hedrich
PR-Managerin
Tel.: 06131 / 2 88 90-28
franziska.hedrich@stiftunglesen.de